Vertreten durch Lars Widmer, Reto
Siegenthaler, Oliver Bräm und Karl Hofmann.
Allgemein Gestützt auf Artikel 13 der
Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen
Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person
Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch
ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir
weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich
mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der
nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann
grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene
Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu
statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten
unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Hosting Provider Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow,
Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA
(nachfolgend: Webflow) und Unaxus (unaxus GmbH, Contact Center,
Espenstrasse 137, CH-9443 Widnau) . Wenn Sie unsere Website besuchen,
erfasst Webflow bzw. Unaxus verschiedene Logfiles inklusive Ihrer
IP-Adressen.Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von
Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige
Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur
Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der
Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Details entnehmen Sie
der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow. Die Datenübertragung in die USA wird auf die
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie
hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow.
Auftragsverarbeitung Wir
haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass
dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach
unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Cookies Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene
Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der
Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die
Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln,
Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser
Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende
einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten
Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen,
sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme
von Cookies verweigert. Ein genereller Widerspruch gegen die
Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine
Vielzahl der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch
Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte
beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses
Online-Angebots genutzt werden können.
SSL/TLS-Verschlüsselung Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von ""http://"" auf
""https://"" wechselt und an dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung
aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten gelesen werden.
Dienste von Drittanbietern Diese Website kann Google Maps zur Einbettung von Karten, Google
Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zur
Einbettung von Videos nutzen. Diese Dienste der amerikanischen
Google LLC verwenden u.a. Cookies, wodurch Daten an Google in die USA
übertragen werden, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Zusammenhang
allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking
stattfindet. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen
Datenschutz gemäss dem US-amerikanisch-europäischen und dem
US-amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.Weitere
Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden
Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall
von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter. Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst,
der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Befindet sich der
für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ausserhalb
des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, so wird die
Datenverarbeitung von Google Analytics von Google LLC durchgeführt.
Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als
""Google"" bezeichnet. Die gewonnenen
Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie
als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website verwendet Google
Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme,
die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie über ein
Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie die geräteübergreifende
Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter "Meine
Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren. Die
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website
Google Analytics um den Code ""_anonymizeIp();""
erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu
gewährleisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form
verarbeitet werden, so dass sie nicht mit einer bestimmten Person in
Verbindung gebracht werden können. Sollten die über Sie erhobenen Daten
einer Person zugeordnet werden können, wird dies sofort ausgeschlossen
und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.ur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen
personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem
EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics
deaktivieren. Darüber hinaus können Sie auch die Nutzung von Google
Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google
Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem
Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten
durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen
aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht
werden, d.h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie
diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern wollen. Die
Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und
müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät
separat aktiviert werden.
Google WebFonts Diese Website verwendet für die einheitliche Darstellung von
Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts
in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen.
Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine
Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.Weitere Informationen zu
Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in den
Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
Vimeo Auf dieser Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo,
LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die einen oder mehrere Vimeo-Videoclips
anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem
Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über
Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen
mit den Vimeo-Plugins (z.B. Anklicken des Start-Buttons) werden diese
Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Die
Datenschutzerklärung von Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung
und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Vimeo. Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto
haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie
sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft,
müssen Sie sich vor dem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen. Zudem
ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den
Google Analytics Tracker auf. Dies ist ein eigenes Tracking von Vimeo,
auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google
Analytics verhindern, indem Sie die Deaktivierungstools verwenden, die
Google für einige Internetbrowser anbietet. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung
der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenübermittlung in die USA Auf unserer Website sind u.a. Tools von Unternehmen mit Sitz in
den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre
personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen
übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer
Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind
verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden
herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dagegen rechtlich vorgehen
können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden
(z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu
Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf
diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss. Änderungen Wir
können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung
ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website
veröffentlichte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer
Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung
per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung
informieren. Haftungsausschluss Der Autor übernimmt keine
Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und
Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor
wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff
oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen,
durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen
entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind
freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der
Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu
verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise
oder endgültig einzustellen.
Recht auf Auskunft, Löschung & Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über
Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger
und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben
angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenschutzbeauftragte Person Lars Widmer 044 244 34 60 welcome@backonearth.ch
Mit einem Click loslegen. Worauf wartest du noch?
Wir sind Dein Spurhalteassistent für Neukunden. Vergiss die Konkurrenz
und konzentriere dich auf freie Fahrt.